Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus
Contents
Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus
Alexander Lenger, Christian Schneickert, Florian Schumacher
11-41
Die Wurzeln von Bourdieus Habituskonzept in der Phänomenologie Edmund Husserls
Christian Schneickert
75-89
Demonstrativer Konsum und die Theorie der feinen Leute
Geschmack, Distinktion und Habitus bei Thorstein Veblen und Pierre Bourdieu
Alexander Lenger
91-108
Bourdieus Adaption von Erwin Panofskys kunsttheoretischem Entwurf epochaler "Mental Habits"
Florian Schumacher
109-122
Norbert Elias' "sozialer Habitus" als Vorläufer des Bourdieu'schen Habitus?
Eine vergleichende Analyse
Florian Schumacher
131-145
Das Konzept der Habitushermeneutik in der Milieuforschung
Andrea Lange-Vester, Christel Teiwes-Kügler
149-174
Sozialraum- und Habituskonstruktion
Die Korrespondenzanalyse in Pierre Bourdieus Forschungsprogramm
Jörg Blasius, Andreas Schmitz
201-218
Ökonomie der Praxis, ökonomische Anthropologie und ökonomisches Feld
Bedeutung und Potenziale des Habituskonzepts in den Wirtschaftswissenschaften
Alexander Lenger
221-246
Habitus und sozialer Raum
Zur Nutzung der Konzepte Pierre Bourdieus in der Frauenund Geschlechterforschung
Steffani Engler
247-260
Habitus und Kultur
Das Habituskonzept in den empirischen Kulturwissenschaften Ethnologie – Volkskunde – Cultural Studies
Jochen Bonz, Jens Wietschorke
285-306