karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2013

Pages: 91-108

ISBN (Hardback): 9783531186689

Full citation:

Alexander Lenger, "Demonstrativer Konsum und die Theorie der feinen Leute", in: Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus, Berlin, Springer, 2013

Demonstrativer Konsum und die Theorie der feinen Leute

Geschmack, Distinktion und Habitus bei Thorstein Veblen und Pierre Bourdieu

Alexander Lenger

pp. 91-108

in: Alexander Lenger, Christian Schneickert, Florian Schumacher (eds), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus, Berlin, Springer, 2013

Abstract

Im vorliegenden Beitrag vertreten wir die These, dass Thorstein Veblen als weitgehend unbeachteter Vorläufer von Pierre Bourdieus Distinktionsthese und damit seines Habituskonzepts gelten kann. Entsprechend kann gefragt werden, welche Wirkung Veblen auf das Werk von Pierre Bourdieu hatte und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Dabei hat die Auseinandersetzung mit Veblen, sei es Abgrenzung oder Weiterentwicklung, signifikanten Einfluss auf das Gesamtwerk Bourdieus, das ohne einen entsprechenden Rückgriff auf Veblens Theorie der feinen Leute ungleich schwieriger zu verstehen ist. Wir vertreten die These, dass Bourdieu die Idee der Geschmacksbildung und der Distinktion von Veblen übernimmt, systematisiert und zu einer konsistenten Theorie der sozialen Distinktion ausarbeitet, die in sein Habituskonzept eingeht.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2013

Pages: 91-108

ISBN (Hardback): 9783531186689

Full citation:

Alexander Lenger, "Demonstrativer Konsum und die Theorie der feinen Leute", in: Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus, Berlin, Springer, 2013