

Der Klassenhabitus in Abgrenzung zum Klassenbewusstsein bei Karl Marx
pp. 57-73
in: Alexander Lenger, Christian Schneickert, Florian Schumacher (eds), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus, Berlin, Springer, 2013Abstract
Dass Marx einen Einfluss auf Bourdieu hatte, ist wohl unbestreitbar. Die Begriffe Klasse und Kapital sind zentrale Elemente des Bourdieu'schen Theoriegebäudes, und doch stellt sich die Frage, wie genau dieser Einfluss zu sehen ist. Bourdieu übernimmt zunächst einmal Begriffe – doch das Entleihen von Begriffen lässt offen, wie weit es zur Rezeption von Argumenten kommt, die für eine Theoriebildung folgenreich ist. Worauf es somit ankommt, ist der besondere Gebrauch Marx'scher Argumentationsfiguren in den soziologischen Analysen, die Bourdieu vorführt.