
Publication details
Jahr: 2022
Reihe: Bühleriana
Volle Referenz:
Janette Friedrich & Gerhard Benetka (eds), Karl Bühler und das Wiener Psychologische Institut oder die Bedeutung des Lokalen, Bühleriana 2, 2022.


Karl Bühler und das Wiener Psychologische Institut oder die Bedeutung des Lokalen
Herausgegeben von
Janette Friedrich & Gerhard Benetka
Bühleriana | 22022
Abstrakt
Der zweite Band der Bühleriana versammelt Beiträge eines Workshops, der im Februar 2021 an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien stattgefunden hat. Ziel war es, die im ersten Band der Bühleriana von Janette Friedrich begonnene Rekonstruktion und Analyse der wichtigsten Aktivitätsfelder Karl Bühlers und seiner Mitarbeiter*innen im Wien der 1920er und 1930er Jahre fortzusetzen. Mit Beiträgen von: Gerhard Benetka über die Beziehungen der Bühler-Schule zur Psychoanalyse, Christian Damböck über das Verhältnis von Bühler und dem Wiener Kreis, Tim Lethen über Kurt Gödels Tagebuchnotizen zu Vorlesungen von Karl Bühler, Petra Löffler über die Ausdrucksforschungen der Bühler-Schule im Lichte der Geschichte der Medientheorie, Maria Czwick über die am Wiener Psychologischen Institut durchgeführten Untersuchungen zum Medium Film, Josef Pircher über Karl Bühlers Vorlesung zur Pädagogischen Psychologie am Pädagogischen Institut der Stadt Wien, Georg Vasold über das Interesse der Wiener Schule der Kunstgeschichte an der Psychologie Karl Bühlers und Clemens Knobloch über den Einfluss der im Kontext der Bühler-Schule entwickelten Ideen zum Ausdruck auf die US-amerikanische Kommunikationssoziologie. Erstmals wird ein Skript von Käthe Wolf - einer engen Mitarbeiterin Karl Bühlers - veröffentlicht. Es trägt den Titel Logik und gibt Einblick in den Inhalt einer der jährlich von Bühler gehaltenen Hauptvorlesungen.
Publication details
Jahr: 2022
Reihe: Bühleriana
Volle Referenz:
Janette Friedrich & Gerhard Benetka (eds), Karl Bühler und das Wiener Psychologische Institut oder die Bedeutung des Lokalen, Bühleriana 2, 2022.