
Janette Friedrich
Lecturer at the Faculty of Psychology and Educational Sciences at the University of Geneva, member of the Laboratory History of the theories of language at the CNRS in Paris; editor of the journal Studia philosophica. Swiss journal of philosophy. Research areas: History and Epistemology of the Human Sciences, Philosophy of Language, Philosophical questions of educational sciences (studies of the concepts of knowing-how and experience). She published her doctoral dissertation on the psychology in the Soviet Union in the 1920s and 1930s and is a specialist of the work of Lev Vygotsky. She edited in 2009 with D. Samain the translation of the Sprachtheorie of Karl Bühler and since then she has consecrated a great deal of research to Bühler's work. During the two coming years she will continue her researches on Bühler in Vienna, thanks to a Lise Meitner post financed by the Austrian Wissenschaftsfonds (FWF).
5 Publications

Karl Bühler revisited
Journal für Psychologie
Janette Friedrich, Thomas Slunecko (eds)
2021
Karl Bühler wird 1922 als ordentlicher Professor für Philosophie »mit besonderer Berücksichtigung der Psychologie und der experimentellen Pädagogik« an die Universität Wien berufen und damit zur Gründungsfigur des dortigen Psychologischen Instituts, das sich in den 1930er Jahren zu einem der produktivsten in Europa entwickelte. In Wien entstehen seine drei bekanntesten Monografien: die Krise der Psychologie (1927), die Ausdruckstheorie (1933) und die Sprachtheorie (1934).

Karl Bühlers Krise der Psychologie
Janette Friedrich (ed)
Springer - Berlin
2018
Im Mittelpunkt des Bandes steht Karl Bühlers 1927 veröffentlichte Schrift zur „Krise der Psychologie“. Bühler setzt sich darin mit den verschiedenen Ansätzen zur Erforschung psychologischer Phänomene auseinander.

Anton Marty & Karl Bühler
Laurent Cesalli, Janette Friedrich (eds)
Schwabe - Basel
2014
Anton Marty und Karl Bühler verbinden in ihren wegweisenden Ansätzen über das Verhältnis von Sprache und Denken (sprach-) philosophische, linguistische und psychologische Erkenntnisse. Zu Unrecht sind die beiden grossen Denker bisher im Hintergrund der Forschung geblieben – ihre Positionen werden deshalb in diesem Band eingehend untersucht und ihr Einfluss sowie ihre Beziehung zu anderen Traditionen beleuchtet, so u.

Lev Vygotski: médiation, apprentissage et développement
Janette Friedrich
Carnets des sciences de l'éducation, FPSE, Université de Genève -
2010
5 Publications