
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2015
Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
ISBN (Hardback): 9783658066178
ISBN (eBook): 9783658066185
Volle Referenz:
Malte Brinkmann, Richard Kubac, Sévérin S. Rödel (eds), Pädagogische Erfahrung, Berlin, Springer, 2015
Pädagogische Erfahrung
Inhalte
Phänomenologische Methodologie und Empirie in der Pädagogik
Ein systematischer Entwurf für die Rekonstruktion pädagogischer Erfahrungen
Malte Brinkmann
33-59
Kulturelle Bildung als Antwortgeschehen
Zum Stellenwert der Phänomenologie für die kulturelle und ästhetische Bildung
Kristin Westphal
89-106
Klaus Mollenhauer's pedagogical hermeneutics … and refusal of descriptive phenomenology
Norm Friesen
107-122
(Über-)Sehen, (Über-)Hören, Zuschreiben
Lernende im Licht und im Schatten der Aufmerksamkeit
Käte Meyer-Drawe, Johanna F. Schwarz
125-142
Phänomenologisch orientierte Vignettenforschung
Eine lernseitige Annäherung an Unterrichtsgeschehen
Siegfried Baur, Michael Schratz
159-180
Der Andere und die Anderen
Überlegungen zu einer Theorie pädagogischen Antwortgeschehens im Angesicht von Dritten
Sévérin S. Rödel
199-222
Wieso ist das kein Spielzeug?
Eine phänomenologische Suche nach Antworten auf Dinge im Lernen
Denise Wilde
249-265
Phänomenologie im Lehramtsstudium
Neue Perspektiven auf die Phänomenologie in der universitären Lehre
Annette Hilt
267-287
Phenomenology as a proto-language in educational empirical research
some principles and a case-study from video-analysis of e-teaching and e-learning
Kåre Fuglseth
289-304