
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 77-93
Series: Erlebniswelten
ISBN (Hardback): 9783658168247
Full citation:
, "Mythen – Metamorphosen – Mixturen", in: Hybride Events, Berlin, Springer, 2017


Mythen – Metamorphosen – Mixturen
pp. 77-93
in: Gregor Betz, Ronald Hitzler, Arne Niederbacher, Lisa Schäfer (eds), Hybride Events, Berlin, Springer, 2017Abstract
Mythen – die Großerzählungen von der Erschaffung der Welt, von Götterdynastien, der ‚Geburt des Menschen", der ‚Herrschaft der Ahnen"; vom Jenseits, belebten Himmeln oder Höllen, Paradies und Apokalypse – sind zentrale Bausteine jener ‚symbolischen Formen" (Cassirer), in denen die Widersprüche des menschlichen Lebens: das Zusammenspiel von Hoffnungen und Ängsten, Sterblichkeit und Jenseitswünschen ihren Ausdruck finden. Es ist eine Welt von Chimären und Metamorphosen, die uns vor dem Hintergrund einer geglaubten Ewigkeit und ihrer unveränderlichen Gesetzmäßigkeit einen unentwegten Wandel, ein nicht enden wollendes Spektakel von Verwandlungen und ‚Rollenwechseln" vorspielen. Götter – beispielhaft Zeus – verwandeln sich in Tiere oder Menschen; bedrohte Nymphen werden zu Pflanzen, Quellen oder Steinen, vereinen belebte und unbelebte Natur; ein Held (Odysseus) gibt sich gegenüber dem Sohn des Poseidon als ‚Niemand" aus; Chimären – Mischwesen aus Löwe, Ziege, Schlange und so weiter – treiben ihr Unwesen.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 77-93
Series: Erlebniswelten
ISBN (Hardback): 9783658168247
Full citation:
, "Mythen – Metamorphosen – Mixturen", in: Hybride Events, Berlin, Springer, 2017