

Reflexives Kulturmanagement
pp. 231-249
in: Hubertus Busche, Frank Hillebrandt, Thomas Heinze, Franka Schäfer (eds), Kultur - interdisziplinäre Zugänge, Berlin, Springer, 2018Abstract
Mit dem Wegfall des staatlichen Kulturmonopols betreten in zunehmendem Maße die Vertreter des ökonomischen Kalküls die Bühne der schönen, freien Künste. Ihr Repertoire der Marketingstrategien wird jedoch nicht nur die Rentabilitätsarien der Gewinnorientierung umfassen, sondern auch die innovatorische Experimentierfreude mancher "Ensembles' ansprechen.