karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 127-146

ISBN (Hardback): 9783531193809

Full citation:

Jochen Kade, "Aufmerksam – nicht aufmerksam – unaufmerksam", in: Aufmerksamkeit, Berlin, Springer, 2015

Abstract

Bis 1930 war ‚Aufmerksamkeit" noch in den Handbüchern der Pädagogik durchweg mit meist längeren Artikeln vertreten. Das Thema wurde sowohl phänomenologisch als auch theoretisch in den Blick genommen. Aufmerksamkeit wurde einerseits als didaktisch relevante Kategorie und andererseits als Ziel von Erziehung thematisiert. Diese Gewichtigkeit der Aufmerksamkeitskategorie konnte sich vor allem auf Friedrich Fröbel, Johann Heinrich Pestalozzi und Johann Friedrich Herbart berufen. Insbesondere aber stand sie im Zusammenhang mit der Verwissenschaftlichung der Pädagogik als experimentelle, naturwissenschaftlich orientierte Psychologie.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 127-146

ISBN (Hardback): 9783531193809

Full citation:

Jochen Kade, "Aufmerksam – nicht aufmerksam – unaufmerksam", in: Aufmerksamkeit, Berlin, Springer, 2015