karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 147-169

ISBN (Hardback): 9783531193809

Full citation:

Roswitha Lehmann-Rommel, "Aufmerksamkeit und Subjektbildung aus pragmatistischer Sicht", in: Aufmerksamkeit, Berlin, Springer, 2015

Aufmerksamkeit und Subjektbildung aus pragmatistischer Sicht

Roswitha Lehmann-Rommel

pp. 147-169

in: Sabine Reh, Kathrin Berdelmann (eds), Aufmerksamkeit, Berlin, Springer, 2015

Abstract

Diskurse und Praktiken zu Aufmerksamkeit sind eingebunden in philosophische Hintergrundannahmen u. a. zu Subjektivität, Erkenntnis, Welt und Sozialität. Sowohl die maßgeblichen Unterscheidungen (z. B. aufmerksam – unaufmerksam) und Kommunikationen zu Aufmerksamkeit (z. B. Forderung nach selbstbezüglicher Aufmerksamkeit) als auch Beschreibungen des Phänomens und die Weisen des Aufmerksam-Seins variieren je nach diesen – weitgehend impliziten – Überzeugungen.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 147-169

ISBN (Hardback): 9783531193809

Full citation:

Roswitha Lehmann-Rommel, "Aufmerksamkeit und Subjektbildung aus pragmatistischer Sicht", in: Aufmerksamkeit, Berlin, Springer, 2015