
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2015
Pages: 33-59
Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
ISBN (Hardback): 9783658066178
Volle Referenz:
, "Phänomenologische Methodologie und Empirie in der Pädagogik", in: Pädagogische Erfahrung, Berlin, Springer, 2015


Phänomenologische Methodologie und Empirie in der Pädagogik
Ein systematischer Entwurf für die Rekonstruktion pädagogischer Erfahrungen
pp. 33-59
in: Malte Brinkmann, Richard Kubac, Sévérin S. Rödel (eds), Pädagogische Erfahrung, Berlin, Springer, 2015Abstrakt
Der Beitrag präsentiert einen systematischen und methodologischen Entwurf für die qualitative Rekonstruktion pädagogischer Erfahrung. Phänomenologie wird zunächst als eine Haltung und Praxis des Sich-Zeigen-Lassens bestimmt, ebenso wird die phänomenologische Methodologie der Deskription, Reduktion und Variation sowie die sich daraus ergebende Kritik an den hermeneutischen und rekonstruktiven Verfahren in den Human- und Sozialwissenschaften vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden die methodologischen Vorbemerkungen für den Entwurf einer pädagogischen Empirie auf Basis einer Theorie der pädagogischen Erfahrung fruchtbar gemacht. Diese Theorie wird in einem letzten Teil empirisch operationalisiert und an Beispielen aus der videographischen Übungsforschung veranschaulicht.
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2015
Pages: 33-59
Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
ISBN (Hardback): 9783658066178
Volle Referenz:
, "Phänomenologische Methodologie und Empirie in der Pädagogik", in: Pädagogische Erfahrung, Berlin, Springer, 2015