karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 1-21

ISBN (Hardback): 9783658194956

Full citation:

Susanne Gottuck, Paul Mecheril, "Sehen (ver)lernen", in: Sehen lernen und verlernen, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Wenn wir sehen, betrachten, blicken, oder glotzen, gucken, schauen, starren, stieren (https://de.wiktionary.org/wiki/sehen), dann nehmen wir die Dinge, die Umgebung und uns selbst im visuellen Sinn, vornehmlich mit den Augen wahr. Im Kinderspiel "Ich sehe was, was Du nicht siehst" wird diese visuelle Praxis eingeübt und reflexiv zum Thema, und jede, die dieses Spiel je gespielt hat, weiß, wie vergnüglich die Macht ist, etwas zu sehen, was andere nicht sehen, insbesondere dann, wenn die Asymmetrie zum Mittelpunkt der Kommunikation wird. Sehen ist Macht – ein Kinderspiel.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 1-21

ISBN (Hardback): 9783658194956

Full citation:

Susanne Gottuck, Paul Mecheril, "Sehen (ver)lernen", in: Sehen lernen und verlernen, Berlin, Springer, 2019