
Jo Reichertz
Zur Frage der Integration von qualitativer und quantitativer Forschung
2014
in: Qualitative Forschung, Berlin,
Der Kommunikative Konstruktivismus als Weiterführung des Sozialkonstruktivismus
eine Einführung in den Band
2013
in: Kommunikativer Konstruktivismus, Berlin,

Kommunikativer Konstruktivismus
Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz
2013
Reiner Keller, Jo Reichertz, Hubert Knoblauch (eds)
Berlin, Springer
Alles nur Konstruktion!
Von der seltsamen Enthaltsamkeit vieler Konstruktivisten gegenüber Werturteilen
2012
in: Konstruktion und Geltung, Wiesbaden,
Was bleibt vom Göttlichen Funken?
Über die Logik Menschlicher Kreativität
2012
in: Kreativität und Improvisation, Berlin,
Das sinnhaft handelnde Subjekt als historisch gewachsene Formation des Menschen?
2010
in: Subjekt – Identität – Person?, Wiesbaden,

Kommunikationsmacht
was ist kommunikation und was vermag sie? und weshalb vermag sie das?
2010
Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften