karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2016

Pages: 131-148

Reihe: Erlebniswelten

ISBN (Hardback): 9783658126131

Volle Referenz:

Miriam Schad, ""…wenn man jetzt der Ehefrau ein Auto ermöglichen will"", in: Materiale Analysen, Berlin, Springer, 2016

Abstrakt

Die Erforschung von Umwelteinstellungen und Umwelthandeln war in der Umweltsoziologie klassisch ein quantitativ geprägter Forschungszweig (Wuggenig 1999). Ihm verdankt die Umweltsoziologie ein breites Wissen über die Veränderung der gesellschaftlichen Rezeption von Umweltthemen im Zeitverlauf und ein differenziertes Wissen über die Unterschiede der umweltbezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen in Handlungsfeldern wie Mobilität oder Ernährung. In den quantitativen Analysen rückte zuletzt vor allem die symbolisch-expressive Seite der Lebensführung in den Fokus (Haan/Kuckartz 1996: 230ff.), wie der Rückgriff auf die von der Marktforschung entwickelten Sinus-Milieus oder die Typen der Lebensführung nach Otte in den Surveys des Umweltbundesamtes (Wippermann et al. 2009; Borgstedt/Christ 2010; Rückert-John et al. 2013) zeigt.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2016

Pages: 131-148

Reihe: Erlebniswelten

ISBN (Hardback): 9783658126131

Volle Referenz:

Miriam Schad, ""…wenn man jetzt der Ehefrau ein Auto ermöglichen will"", in: Materiale Analysen, Berlin, Springer, 2016