

Filiale Pflichten
pp. 244-251
in: Johannes Drerup, Gottfried Schweiger (eds), Handbuch Philosophie der Kindheit, Stuttgart, Metzler, 2019Abstrakt
Filiale Pflichten sind Pflichten, die Kinder ihren (sozialen) Eltern aufgrund der Eltern-Kind-Beziehung schulden. Es handelt sich also um eine besondere Form von speziellen Pflichten – Pflichten, die ein Akteur gegenüber einem anderen Akteur nicht aufgrund ihres gemeinsamen Menschseins hat (dies sind allgemeine Pflichten), sondern aufgrund einer besonderen Beziehung, in der sie zu einander stehen. Spezielle Pflichten werden bisweilen argwöhnisch betrachtet, weil Unparteilichkeit ein wichtiges Element der Moral darstellt und spezielle Pflichten eine gewisse Art von Parteilichkeit ausdrücken: Sie fordern in vielen Fällen, die Interessen bestimmter Personen höher zu gewichten als die Interessen unbeteiligter Dritter.