
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2010
Pages: 257-274
ISBN (Hardback): 9783531162225
Full citation:
, "Wann kommuniziert man kompetent?", in: Soziologie der Kompetenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010


Wann kommuniziert man kompetent?
pp. 257-274
in: Thomas Kurtz, Michaela Pfadenhauer (eds), Soziologie der Kompetenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010Abstract
Menschen können kommunizieren. Menschen können jedoch, haben sie sich einmal wahrgenommen, nicht nicht kommunizieren. Natürlich können sie beschließen, es nicht zu tun, doch es wird ihnen nicht gelingen, so lange sie im Wahrnehmungsfeld von anderen bleiben.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2010
Pages: 257-274
ISBN (Hardback): 9783531162225
Full citation:
, "Wann kommuniziert man kompetent?", in: Soziologie der Kompetenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010