karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 193-208

Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658212032

Volle Referenz:

Joost van Loon, "Akteur-Netzwerke der Medialität", in: Kommunikation – Medien – Konstruktion, Berlin, Springer, 2018

Abstrakt

Anhand einer Auseinandersetzung mit einigen Grundlagen der ANT und vor allem deren Prinzip der Generalisierten Symmetrie wird versucht, eine kritische Ergänzung der Theorie des Kommunikativen Konstruktivismus zu gestalten, womit die Frage "inwieweit, in welchen Formen und mit welchen Folgen Medien an der kommunikativen Konstruktion der sozialen Wirklichkeit beteiligt sind?" sinnvoller betrachtet werden kann. Von besonderer Bedeutung dabei ist das Paradox der Entfernung, das von Martin Heidegger damals in Bezug auf Fernsehen erwähnt wurde. Durch eine Fokussierung auf die Objektbezogenheit medialer Kommunikation werden einige Kant̛sche Voraussetzungen des Kommunikativen Konstruktivismus kritisch hervorgehoben, die aber für die Weiterentwicklung dieses Paradigmas – vor allem in Bezug auf seine gesellschaftstheoretische Bedeutsamkeit für die Analyse von mediatisierten Welten – ohne große Probleme zur Seite gelegt werden könnten.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 193-208

Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658212032

Volle Referenz:

Joost van Loon, "Akteur-Netzwerke der Medialität", in: Kommunikation – Medien – Konstruktion, Berlin, Springer, 2018