
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2009
Pages: 309-320
ISBN (Hardback): 9783531159997
Volle Referenz:
, "Regionenspiele", in: Methodenbuch Sozialraum, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009


Regionenspiele
pp. 309-320
in: Ulrich Deinet (ed), Methodenbuch Sozialraum, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009Abstrakt
Stadtspiele, Schnitzeljagden, Ralleys sind so alt wie die Jugendarbeit und die Jugendbewegungen selbst. Was macht diese Arbeitsform für Jugendliche so interessant? Es geht um Bewegung, Entdecken, Aufspüren, Verwandeln, Verdrehen, Verdichten, es geht um Geschichte, Fantasie und Realität. Kurz und gut, es geht um Aneignung in einer spielerischen Form. Diese Arbeitsform bleibt gleich, muss sich aber den gegebenen räumlichen und zeitlichen Dimensionen angleichen. Die hier beschriebene Form — das Regionenspiel — muss sich dem demographischen Wandel in strukturschwachen Regionen anpassen.
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2009
Pages: 309-320
ISBN (Hardback): 9783531159997
Volle Referenz:
, "Regionenspiele", in: Methodenbuch Sozialraum, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009