karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 2014

Pages: 94-99

ISBN (Hardback): 9783476025609

Volle Referenz:

Rolf-Dieter Hepp, Sabine Kergel, "Epistemologische Wachsamkeit", in: Bourdieu-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2014

Abstrakt

Während das traditionelle Theorieverständnis von der Einheit und Identität der Begrifflichkeiten ausgeht und dies zum Ausgangspunkt der Erkenntnisbegriffe werden lässt, dechiffriert Bourdieu ein dergleichen orientiertes Erkenntnisinteresse als scholastischen Anspruch, in dem sich unhinterfragte Mythen des religiösen Wissens im Sinne des *Theorieverständnisses von Ernst Cassirer in die Tradition wissenschaftlichen Denkens herübergerettet haben. Über die Tradition der Epistemologie und des französischen »Neostrukturalismus« wurde der Anspruch einer absoluten Geltung und der Totalität der Erkenntnis relativiert. Daran knüpft Bourdieu mit seiner Forderung einer epistemologischen Wachsamkeit oder Selbstreflexivität an.

Cited authors

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 2014

Pages: 94-99

ISBN (Hardback): 9783476025609

Volle Referenz:

Rolf-Dieter Hepp, Sabine Kergel, "Epistemologische Wachsamkeit", in: Bourdieu-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2014