
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 1996
Pages: 37-60
Reihe: Heidelberger Jahrbücher
ISBN (Hardback): 9783540617334
Volle Referenz:
, "Gedanken über die Zukunft der Philosophie", in: Heidelberger Jahrbücher, Berlin, Springer, 1996


Gedanken über die Zukunft der Philosophie
pp. 37-60
in: Helmuth Kiesel (ed), Heidelberger Jahrbücher, Berlin, Springer, 1996Abstrakt
Im Jahre 1831 verfaßt der heute vergessene Friedrich Eduard Beneke eine "Jubeldenkschrift" auf das fünfzigjährige Erscheinen von Kants "Kritik der reinen Vernunft". Beneke betitelt seine Gratulation "Kant und die philosophische Aufgabe unserer Zeit". Es fügt sich, daß das Jubiläum von Kants Hauptwerk mit dem Todesjahr Hegels zusammenfällt. In dem halben Jahrhundert, das durch die Daten 1781 und 1831 markiert wird, hatte sich der Aufstieg der klassischen deutschen Philosophie vollzogen. Beneke vermochte dem Triumph des deutschen Idealismus allerdings wenig abzugewinnen. Seine Programmskizze, die in Erinnerung an Kant die gegenwärtige Aufgabe der Philosophie formuliert, dürfte das erste Dokument jener Bewegung sein, die später als Neukantianismus bezeichnet wurde.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 1996
Pages: 37-60
Reihe: Heidelberger Jahrbücher
ISBN (Hardback): 9783540617334
Volle Referenz:
, "Gedanken über die Zukunft der Philosophie", in: Heidelberger Jahrbücher, Berlin, Springer, 1996