
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2019
Pages: 533-543
Reihe: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658076153
Volle Referenz:
, "Thomas Luckmann und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019


Thomas Luckmann und die Kultursoziologie
pp. 533-543
in: Stephan Moebius, Frithjof Nungesser, Katharina Scherke (eds), Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019Abstrakt
Das Werk Thomas Luckmanns verknüpft das Programm einer handlungstheoretisch fundierten, an die Verstehende Soziologie Webers und die Mundanphänomenologie von Schütz anknüpfenden interpretativen soziologischen Theorie konzeptuell mit den strukturtheoretischen Grundlegungen der Disziplin in durkheimianischer Prägung. Dabei enthalten die Arbeiten Luckmanns sowohl wesentliche Impulse für die soziologische Theorie als auch für die empirische soziologische Forschung. Es können drei systematisch getrennte Ebenen im Werk von Luckmann voneinander unterschieden werden. Sie reichen (1) von Arbeiten zur protosoziologischen Grundlegung der Sozialwissenschaften über (2) spezifische Theoriebeiträge zu sozialtheoretischen und gesellschaftstheoretischen Fragen einer Allgemeinen Soziologie (Handeln, Kommunikation, Wissen) bis hin zu (3) Analysen der besonderen Ausprägung von Sinnphänomenen in der Gegenwart (Religion, Identität, Moral), die zeitdiagnostisch lesbare Beiträge zu zentralen Aspekten der modernen Gesellschaft liefern.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2019
Pages: 533-543
Reihe: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658076153
Volle Referenz:
, "Thomas Luckmann und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019