karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 2014

Pages: 41-315

ISBN (Hardback): 9783476024794

Volle Referenz:

Helmuth Kiesel, Thomas Weitin, Bernd Stiegler, Ulrich Bröckling, Matthias Schöning, Michael Neumann, Ralf Klausnitzer, Peter U. Hohendahl, Friedrich Balke, Alexander Honold, "Werke", in: Ernst Jünger-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2014

Abstrakt

Der Beginn des Ersten Weltkriegs traf den neunzehnjährigen Gymnasiasten Ernst Jünger bei den Vorbereitungen auf die Reifeprüfung und befreite den notorisch schlechten Schüler von der bedrängenden Sorge, wie diese zu bewältigen sei. Die Verkündigung der Mobilmachung am 1. August 1914 erlebte er unter der keineswegs begeisterten dörflichen Bevölkerung von Rehburg (siehe den Rückblick von 1934: SW 1, 541–545). Am folgenden Tag fuhr Jünger nach Hannover, um sich als Kriegsfreiwilliger zu melden, doch war der Andrang so groß, dass es noch zwei Tage dauerte, bevor Jünger sich beim Füsilier-Regiment Nr. 73 einschreiben lassen konnte. Nach einer »milden« (ebd., 543) Prüfung wurde ihm am 21. August das Reifezeugnis ausgehändigt. Für den Fall, dass sich die Einberufung verzögern sollte, ließ Jünger sich an der Universität Heidelberg, an der sein Vater in den Jahren um Jüngers Geburt (1895) Assistent am chemischen Institut gewesen war, für das Studium der Botanik einschreiben, doch wurde er für den 6.

Cited authors

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 2014

Pages: 41-315

ISBN (Hardback): 9783476024794

Volle Referenz:

Helmuth Kiesel, Thomas Weitin, Bernd Stiegler, Ulrich Bröckling, Matthias Schöning, Michael Neumann, Ralf Klausnitzer, Peter U. Hohendahl, Friedrich Balke, Alexander Honold, "Werke", in: Ernst Jünger-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2014