
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2017
Pages: 35-56
Reihe: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Volle Referenz:
, "Strukturen und Relata der Verantwortung", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017


Strukturen und Relata der Verantwortung
pp. 35-56
in: Ludger Heidbrink, Claus Langbehn, Janina Loh (eds), Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017Abstrakt
Dass die Verantwortung ein relationales Konzept darstellt, ist bekannt und kann mittlerweile sicherlich zum etablierten Kern des Verantwortungsdiskurses und der Verantwortungsforschung gerechnet werden. Doch um welche Relata es sich dabei konkret handelt und in welcher Weise sie strukturell miteinander verknüpft sind, hängt von der jeweils zugrunde liegenden Definition des Verantwortungsbegriffs ab. Diese jedoch wird nicht immer, wenn von Verantwortung die Rede ist, explizit genannt, sondern liegt dem Gesagten zumeist nur implizit zugrunde. Daher variieren die Relationselemente der Verantwortung in Anzahl, Art und Status zum Teil beträchtlich. Im Folgenden nehme ich die innerhalb des Verantwortungsdiskurses bekanntesten Anwärter_innen auf Relata in den Blick und untersuche ihre strukturellen Verknüpfungen innerhalb des Verantwortungskonzepts.
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2017
Pages: 35-56
Reihe: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Volle Referenz:
, "Strukturen und Relata der Verantwortung", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017