karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1992

Pages: 63-65

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN (Hardback): 9783825214166

Volle Referenz:

Ilona Ostner, "Emanzipation", in: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992

Abstrakt

die Befreiung von Individuen oder Gruppen aus einem Zustand der Unmündigkeit und Abhängigkeit. Das Wort kommt aus dem lat. bzw. aus dem röm. Recht (e manicipio). Es bezeichnet dort die Freilassung bis dahin rechtloser abhängiger Haushaltsmitglieder aus dem manicipium, der Gewalt des Hausherrn oder -vaters (patria potestas). Diese Freilassung bezog sich auf einen einzelnen Fall, z.B. den einzelnen Sklaven; sie war Teil der väterlichen Gewalt, bestärkte sie, beabsichtigte also keine allgemeine Aufhebung des manicipium.

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1992

Pages: 63-65

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN (Hardback): 9783825214166

Volle Referenz:

Ilona Ostner, "Emanzipation", in: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992