karl bühler digital

Home > Buchreihe > Book > Chapter

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2003

Pages: 61-83

Reihe: Phaenomenologica

ISBN (Hardback): 9789401039925

Volle Referenz:

, "Die naturwissenschaftliche Einstellung", in: Die Unruhe des Anfangs, Berlin, Springer, 2003

Die naturwissenschaftliche Einstellung

pp. 61-83

in: Tanja Stähler, Die Unruhe des Anfangs, Berlin, Springer, 2003

Abstrakt

Sowohl für Hegel als auch für Husserl bildet die naturwissenschaftliche Einstellung eine Spielart des natürlichen Bewußtseins. Zwar stellt die Naturwissenschaft eine bestimmte Weiterentwicklung gegenüber dem vor — und außerwissenschaftlichen Alltagsbewußtsein dar (in welchem Sinne dies der Fall ist, muß ebenfalls untersucht werden) — doch das wesentliche Kennzeichen des natürlichen Bewußtseins, seinen Gegenstand strikt von sich zu trennen, kommt auch dem naturwissenschaftlichen Bewußtsein zu. Die Wissenschaften verstärken diesen Wesenszug sogar noch, wie insbesondere Husserl betont, indem sie nämlich das forschende Subjekt völlig aus der Betrachtung ausschalten möchten, urn "Objektivität" der Forschung zu sichern.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2003

Pages: 61-83

Reihe: Phaenomenologica

ISBN (Hardback): 9789401039925

Volle Referenz:

, "Die naturwissenschaftliche Einstellung", in: Die Unruhe des Anfangs, Berlin, Springer, 2003