karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2007

Pages: 313-328

ISBN (Hardback): 9783531151830

Volle Referenz:

Eckart Pankoke, "Feldbeherrschung und Weltverantwortung", in: Intention und Funktion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007

Feldbeherrschung und Weltverantwortung

"Strategisches Genie" und ziviles "Wissensmanagement"

Eckart Pankoke

pp. 313-328

in: Jens Aderhold, Olaf Kranz (eds), Intention und Funktion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007

Abstrakt

Systemdenken im Management eröffnet im Theorie-Praxis-Dialog einen neuen soziologischen Blick auf die Klassiker strategischen Denkens. Aktualität verdient hier der preußische Reformer Carl von Clausewitz. Dessen Relevanz ergibt sich auch daraus, dass die Praktiker damaliger Kriegsführung wie aktueller Unternehmensführung sich die Komplexität ihrer Felder dadurch vereinfachen, dass sie die Wahrnehmung und Darstellung ihrer Situation auf eine personalisierende Akteursperspektive verkürzen, während strategisches Systemdenken die Komplexität des Organisierens in den Horizont systemischer Reflexivität zu stellen sucht.

Cited authors

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2007

Pages: 313-328

ISBN (Hardback): 9783531151830

Volle Referenz:

Eckart Pankoke, "Feldbeherrschung und Weltverantwortung", in: Intention und Funktion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007