karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 59-83

ISBN (Hardback): 9783658034696

Volle Referenz:

Valentin Rauer, "Das Über-Leben der Dinge", in: Die Sozialität des Erinnerns, Berlin, Springer, 2014

Das Über-Leben der Dinge

Ansätze einer materialen Gedächtnistheorie in Postkonfliktgesellschaften

Valentin Rauer

pp. 59-83

in: Oliver Dimbath, Michael Heinlein (eds), Die Sozialität des Erinnerns, Berlin, Springer, 2014

Abstrakt

Der Beitrag bietet eine Ergänzung der akteurszentrierten Perspektive auf das Erinnern in Postkonfliktgesellschaften an und zeigt, indem er die Objekte in den Blick nimmt, welche Dinge die Erinnerung an schlimme Vergangenheit am Leben erhalten. Die Analyse der materialen Spuren vergangener Konflikte befasst sich mit der Reibung, die infolge der In- und Exklusion der Objekte aus der öffentlichen Erinnerung entsteht. Durch die Integration der Akteur-Netzwerk-Theorie liefert er eine Erweiterung der gedächtnissoziologischen Perspektive auf die Analyse des Gedächtnisdilemmas von Postkonfliktgesellschaften.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 59-83

ISBN (Hardback): 9783658034696

Volle Referenz:

Valentin Rauer, "Das Über-Leben der Dinge", in: Die Sozialität des Erinnerns, Berlin, Springer, 2014