karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2017

Pages: 15-30

ISBN (Hardback): 9783658151430

Volle Referenz:

Richard Schaeffler, "Lesen im Buche der Welt – oder", in: Zum Grund des Seins, Berlin, Springer, 2017

Lesen im Buche der Welt – oder

Eine neue Gestalt der transzendentalen Theologie

Richard Schaeffler

pp. 15-30

in: Christoph Bohr (ed), Zum Grund des Seins, Berlin, Springer, 2017

Abstrakt

Die Formulierung ‚Lesen im Buche der Welt" verdanke ich dem Hinweis von Hans Blumenberg und dessen Buch Die Lesbarkeit der Welt. Blumenberg hat den Bedeutungwandel dieses Programmworts in der Geschichte der Renaissance und der frühen Neuzeit nachgezeichnet. Aus der Fülle dieser Informationen sei an dieser Stelle nur ein einziger Hinweis entnommen: Die Formulierung ‚Lesen im Buche der Welt" findet sich zuerst bei Ärzten und Naturforschern der Renaissance und ist dort konzipiert als Glied einer Antithese: Es kommt darauf an, nicht – nur – in ‚Büchern von Menschenhand" zu lesen, sondern – vor allem – im ‚Buche der Welt": Die eigene Beobachtung gilt nun als die primäre Quelle der Erkenntnis.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2017

Pages: 15-30

ISBN (Hardback): 9783658151430

Volle Referenz:

Richard Schaeffler, "Lesen im Buche der Welt – oder", in: Zum Grund des Seins, Berlin, Springer, 2017