karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2019

Pages: 1-21

Reihe: Reference Geisteswissenschaften

Volle Referenz:

Margrit Tröhler, "Film als Sprache", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019

Abstrakt

Von den 1960er- bis 1980er-Jahren war die Filmsemiotik strukturalistischer Prägung zweifellos der dominante Ansatz in der modernen Filmtheorie. Initiiert von dem französischen Theoretiker Christian Metz (1931–1993) fand die systematische Erforschung des Films mittels sprachwissenschaftlicher Konzepte und Methoden bald viele Anhänger, aber auch Kritiker. In den 1970er-Jahren führte die Filmsemiotik sodann zur sukzessiven Institutionalisierung der filmwissenschaftlichen Disziplin, zuerst in Frankreich, bald darauf in Großbritannien, in den USA und weiteren europäischen Ländern sowie in Japan.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2019

Pages: 1-21

Reihe: Reference Geisteswissenschaften

Volle Referenz:

Margrit Tröhler, "Film als Sprache", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019