karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2019

Pages: 1-19

Reihe: Reference Geisteswissenschaften

Volle Referenz:

Thomas Morsch, "Digitales Kino, Postkinematografie und Post-Continuity", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019

Abstrakt

Die Diskussion um die Digitalisierung des Films ist in der Filmtheorie seit den späten 1990er-Jahren vor allem als Debatte über den Verlust der Indexikalität des Films, und damit des wesentlichen Distinktionsmerkmals filmischer und fotografischer Medien geführt worden. Erst in jüngerer Zeit ist die Frage nach den spezifischen Ausdruckspotenzialen des digitalen Bildes und damit nach den Möglichkeiten einer ästhetischen Erneuerung des Kinos im Zeichen des Digitalen und den sich daraus für die Filmtheorie ergebenden Konsequenzen in den Vordergrund gerückt.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2019

Pages: 1-19

Reihe: Reference Geisteswissenschaften

Volle Referenz:

Thomas Morsch, "Digitales Kino, Postkinematografie und Post-Continuity", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019