karl bühler digital

Home > Buchreihe > Book > Chapter

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2015

Pages: 319-325

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

ISBN (Hardback): 9783658068752

Volle Referenz:

, "Zur Soziologie des Fremdenverkehrs", in: Schriften zur Soziologie, Berlin, Springer, 2015

Abstrakt

Mit einem gewissen Korn Salz kann man sagen, dass dem Fremdenverkehr ein sehr großer Teil aller Kulturfortschritte verdankt ist. "Kulturinseln" sind die Stätten der "Stetigkeit", um mit Alfred Vierkandt zu sprechen; hier stagniert die Kultur, ja, geht oft genug zurück, weil schon gewonnene Errungenschaften verloren gehen; ihr ganzer Status ist meistens archaisch, gerade wie auf geographischen Inseln die Tier- und Pflanzenwelt oft einen altertümlichen Charakter aufweist. Nur in den "Kulturkontinenten", wo viele Gruppen miteinander in Berührung kommen, vollzieht sich die "Kreuzbefruchtung der Kulturen", die den "Kulturwandel" herbeiführt. Und ihr wichtigster Motor ist der Fremdenverkehr.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2015

Pages: 319-325

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

ISBN (Hardback): 9783658068752

Volle Referenz:

, "Zur Soziologie des Fremdenverkehrs", in: Schriften zur Soziologie, Berlin, Springer, 2015