karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2012

Pages: 33-62

ISBN (Hardback): 9783810041449

Volle Referenz:

Leonie Holthaus, Thomas Noetzel, "Demokratischer Pluralismus versus despotische Herrschaft", in: Zeitgenössische Demokratietheorie 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012

Abstrakt

Die liberal-pluralistische Demokratietheorie des 20. Jahrhunderts setzt ideengeschichtlich die Tradition des klassischen Liberalismus fort. Charakteristisch für ihn ist nicht nur, dass politische Ordnungen auf das aufgeklärte Interesse des Einzelnen zurückgeführt werden, sondern auch, dass die Legitimität der staatlichen Herrschaft an der Wahrung der Individualfreiheiten und -rechte gemessen wird. Diese Betrachtungsweise wird häufig als "normativer Individualismus' bezeichnet (vgl. von der Pfordten 2004: 325). Vor dem gemeinsamen Erfahrungs- und Reflexionshintergrund der totalitären politischen Systeme des 20.

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2012

Pages: 33-62

ISBN (Hardback): 9783810041449

Volle Referenz:

Leonie Holthaus, Thomas Noetzel, "Demokratischer Pluralismus versus despotische Herrschaft", in: Zeitgenössische Demokratietheorie 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012