karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 467-487

ISBN (Hardback): 9783658210496

Volle Referenz:

Sebastian Luft, "Kulturphilosophie als "naturalistische" Transzendentalphilosophie und die Frage nach dem Ort der Kultur", in: Kultur - interdisziplinäre Zugänge, Berlin, Springer, 2018

Abstrakt

In diesem Beitrag wird Cassirers Kulturphilosophie als eine besondere Applikation der Kantischen Transzendentalphilosophie dargestellt, sodann in Vergleich gesetzt zu einer anderen Tradition, der Pittsburgh School, hier v.a. McDowell. Der Ausgang ist der Sellars'sche Begriff des 'space of reasons", der sodann von McDowell erweitert wird durch seinen (Aristotelisch inspirierten) Begriff der "zweiten Natur". Durch eine interessante Auslegung eines frühen Interpreten Cassirers – Howe – wird es möglich, "Marburg" und "Pittsburgh" miteinander in Gespräch zu bringen. Das Resultat dieses Vergleichs wird eine Position sein, die beide Traditionen vermittelt und die man mit Howe als "naturalistischen Idealismus' bezeichnen könnte. Am Schluss wird der Versuch unternommen, die Überlegenheit von Cassirers Position zu demonstrieren, die allerdings keine Widerlegung derjenigen von McDowell bedeutet, sondern seine Position in Cassirers einbettet.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 467-487

ISBN (Hardback): 9783658210496

Volle Referenz:

Sebastian Luft, "Kulturphilosophie als "naturalistische" Transzendentalphilosophie und die Frage nach dem Ort der Kultur", in: Kultur - interdisziplinäre Zugänge, Berlin, Springer, 2018