
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 351-360
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658076153
Full citation:
, "Margaret S. Archer und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019


Margaret S. Archer und die Kultursoziologie
pp. 351-360
in: Stephan Moebius, Frithjof Nungesser, Katharina Scherke (eds), Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019Abstract
In der Tradition des Kritischen Realismus vertritt Margaret S. Archer eine soziologische Kulturtheorie, die Kultur als eine gegenüber sozialen Strukturen und Beziehungen autonome Sphäre auffasst. Der Beitrag stellt die argumentativen Begründungen für diese Position dar und verortet diese im Kontext zeitgenössischer kultursoziologischer Forschung. Von besonderer Relevanz ist diesbezüglich die Kritik von Archer an solchen Theorien, die der Kultur die Funktion sozialer Integration zusprechen.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 351-360
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658076153
Full citation:
, "Margaret S. Archer und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019