
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2014
Pages: 13-22
Series: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783531198002
Full citation:
, "Biographische Gründungsszenen als nicht wegzudenkende Entdeckungszusammenhänge", in: Gründungsszenen soziologischer Theorie, Berlin, Springer, 2014


Biographische Gründungsszenen als nicht wegzudenkende Entdeckungszusammenhänge
pp. 13-22
in: Sina Farzin, Henning Laux (eds), Gründungsszenen soziologischer Theorie, Berlin, Springer, 2014Abstract
Wissenschaft – auch Sozialwissenschaft – steht und fällt damit, dass sie mehr als Meinungen produziert; und das schließt ein: mehr als nur Vorurteile reproduziert. Darüber, wie Diabetes entsteht und behandelt werden kann, ob und in welchem Maße der Klimawandel auf menschliches Handeln zurückgeht oder ob die gestiegene Berufstätigkeit von Frauen Mitursache für zunehmende Ehescheidungen ist: Bezüglich solcher Fragen sollen wissenschaftliche Erkenntnisse individuelle, vor allem aber kollektiv verbreitete Meinungen überwinden und uns sagen, wie es sich wirklich verhält.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2014
Pages: 13-22
Series: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783531198002
Full citation:
, "Biographische Gründungsszenen als nicht wegzudenkende Entdeckungszusammenhänge", in: Gründungsszenen soziologischer Theorie, Berlin, Springer, 2014