
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 1996
Pages: 211-236
ISBN (Hardback): 9783531127408
Volle Referenz:
, "Kriminalität als dekontextualisiertes Konzept", in: Kritische Kriminologie in der Diskussion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996


Kriminalität als dekontextualisiertes Konzept
pp. 211-236
in: Kai-D. Bussmann, Reinhard Kreissl (eds), Kritische Kriminologie in der Diskussion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996Abstrakt
Tatsachen existieren nicht unabhängig von den Interpretationen, die man ihnen gibt — oder gegebenfalls auch verschweigt bzw. unterdrückt. Ihre Darstellung ist zudem immer auch Bestandteil eines Kontextes, der den Sinn dieser Tatsachen fixiert. In dieser Hinsicht verfährt die Sprache des Rechts exklusiv, denn sie selektiert gewisse Informationen als unwesentlich aus, legt bestimmte Interpretationen fest, verwirft andere — und der Kontext gibt ihr recht. All das wäre kein Problem, solange dabei vornehmlich nur solche Interpretationen erzeugt würden, die auch zu problemadäquaten Handlungen führen.
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 1996
Pages: 211-236
ISBN (Hardback): 9783531127408
Volle Referenz:
, "Kriminalität als dekontextualisiertes Konzept", in: Kritische Kriminologie in der Diskussion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996