
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2015
Pages: 157-172
Reihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
ISBN (Hardback): 9783658066192
Volle Referenz:
, "Die Seduktionstheorie des Films", in: Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Berlin, Springer, 2015


Die Seduktionstheorie des Films
John Ford im Spiegel kontinentaler Philosophie
pp. 157-172
in: Ivo Ritzer (ed), Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Berlin, Springer, 2015Abstrakt
Mit John Ford widmet sich der Beitrag einem wichtigen Western-Regisseur, der das Classical Hollywood seit der Stummfilmzeit mit seinen Arbeiten geprägt hat. Er skizziert zunächst Fords Rezeption im Kontext der kontinentalen Philosophie, speziell bei den beiden deutschen Postadorniten Josef Früchtl und Martin Seel. Anschließend stellt er, aufbauend auf Überlegungen des Soziologen und Philosophen Jean Baudrillard, anhand von Fords klassischem Western Stagecoach (1939) das Modell einer seduktionstheoretischen Filmperspektive vor.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2015
Pages: 157-172
Reihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
ISBN (Hardback): 9783658066192
Volle Referenz:
, "Die Seduktionstheorie des Films", in: Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Berlin, Springer, 2015