karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1996

Pages: 141-151

ISBN (Hardback): 9783531128580

Full citation:

Hugh Ridley, "Abstraktion und Wertverlust bei Simmel und de Saussure", in: Verkehrsformen und Schreibverhältnisse, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996

Abstract

In diesen bekannten Zeilen aus Rilkes neunter Elegie kommen zwei wichtige Momente der literarischen Moderne zum Ausdruck: die Konstatierung eines Realitätszerfalls und das Insistieren auf der Sprache als Verwahrungsort einer Bedeutung, die den Objekten nicht mehr — wie in einer überpositiv verstandenen Vergangenheit — fraglos durch ihre Einbettung in die soziale Wirklichkeit zufällt. Der Realitätszerfall wird in einem historischen Kontext verstanden — mehr als je — und hängt für Rilke unter anderem mit sozialen Prozessen und, wie die Sonette an Orpheus zeigen, vor allem mit der Mechanisierung zusammen. Sprache und "Bild" vertreten gegenüber den sozialen Veränderungen eine stabile und substantielle Welt des Herzens und der Werte.

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1996

Pages: 141-151

ISBN (Hardback): 9783531128580

Full citation:

Hugh Ridley, "Abstraktion und Wertverlust bei Simmel und de Saussure", in: Verkehrsformen und Schreibverhältnisse, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996