karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2015

Pages: 199-226

Reihe: Soziologische Entdeckungen

ISBN (Hardback): 9783658062958

Volle Referenz:

Michael Corsten, Holger Herma, "Internetbasierte Daten als sprachsoziologische Rätsel", in: Die qualitative Analyse internetbasierter Daten, Berlin, Springer, 2015

Abstrakt

Interpretative Sozialforschung beruht in weiten Teilen auf Voraussetzungen der pragmatischen Linguistik. Dies betrifft insbesondere das von Jörg Bergmann (1985) sehr präzise herausgearbeitete Desiderat der Erhebung » prozess-registrierender « Dokumente (Daten). Die beiden Annahmen lauten erstens, dass soziale Sachverhalte spezifisch in der Geltung institutioneller Fakten bestehen, dass also » institutionelle Fakten « (Searle 1969, 1995) für gesellschaftliche Verhältnisse konstitutiv sind und dass sich zweitens aus der Aufzeichnung von Ereignisfolgen institutioneller Fakten die selbstbezügliche Validierung sozialer Kommunikation rekonstruieren lässt (Sozialforschung als rekonstruktive Analyse).

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2015

Pages: 199-226

Reihe: Soziologische Entdeckungen

ISBN (Hardback): 9783658062958

Volle Referenz:

Michael Corsten, Holger Herma, "Internetbasierte Daten als sprachsoziologische Rätsel", in: Die qualitative Analyse internetbasierter Daten, Berlin, Springer, 2015