
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 1995
Pages: 290-308
Series: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476013040
Full citation:
, ""Die Welt muß romantisiert werden …"", in: Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995


"Die Welt muß romantisiert werden …"
Zur Inszenierung einer Epochenschwelle durch die Gruppe der "Romantiker" in Deutschland
pp. 290-308
in: Hendrik Birus (ed), Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995Abstract
Sofern sie nur mit textanalytischen Methoden angegangen wird, muß eine Untersuchung von ›Epochenschwellen‹ in der Tat »unergiebig« bleiben1; die Geschichtlichkeit der Texte läßt sich erst in den ›Kontexten‹, die das Verweisfeld jedes sprachlichen Zeichensystems bilden2, angemessen erkennen und beschreiben.
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 1995
Pages: 290-308
Series: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476013040
Full citation:
, ""Die Welt muß romantisiert werden …"", in: Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995