
Publication details
Verlag: Vieweg+Teubner
Ort: Wiesbaden
Jahr: 1969
Pages: 48-73
Reihe: Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie
ISBN (Hardback): 9783663004295
Volle Referenz:
, "Erkenntnistheoretische Voraussetzungen einer sprachphilosophischen Bedeutungstheorie", in: Bedeutung und Begriff, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1969


Erkenntnistheoretische Voraussetzungen einer sprachphilosophischen Bedeutungstheorie
pp. 48-73
in: , Bedeutung und Begriff, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1969Abstrakt
Die Typologie der wichtigsten Bedeutungstheorien hatte zwei grundsätzliche Modelle ergeben, die zu sich ausschließenden Ergebnissen führen: Einerseits wird Bedeutung rëifiziert als ideale Wesenheit oder identifiziert mit Vorstellungen oder bezeichneten Gegenständen, andererseits wird Bedeutung interpretiert als Resultat regelgesteuerter Verwendung von Sprachelementen in Kommunikationssituationen. Zugleich hatte sich gezeigt, daß ein notwendiger logischer Zusammenhang zwischen Frageform, Frageimplikationen und Antwortmöglichkeiten besteht. Angesichts dieser argumentationslogischen Situation von Metafragen ergibt sich für den Ansatz einer sprachphilosophischen Bedeutungstheorie die Notwendigkeit, die eigenen Voraussetzungen und deren Implikationen sowie den theoretischen Rahmen (Frageperspektive und verwendete Begriffe), innerhalb dessen gefragt werden soll, soweit wie möglich zu explizieren.
Publication details
Verlag: Vieweg+Teubner
Ort: Wiesbaden
Jahr: 1969
Pages: 48-73
Reihe: Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie
ISBN (Hardback): 9783663004295
Volle Referenz:
, "Erkenntnistheoretische Voraussetzungen einer sprachphilosophischen Bedeutungstheorie", in: Bedeutung und Begriff, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1969