

Wissenschaftliches Arbeiten
pp. 429-442
in: Peggy H. Breitenstein, Johannes Rohbeck (eds), Philosophie, Stuttgart, Metzler, 2011Abstract
»An dem Bau der Begriffe arbeitet ursprünglich, wie wir sahen, die Sprache, in späteren Zeiten die Wissenschaft. Wie die Biene zugleich an den Zellen baut und die Zellen mit Honig füllt, so arbeitet die Wissenschaft unaufhaltsam an jenem grossen Columbarium der Begriffe, der Begräbnisstätte der Anschauung, baut immer neue und höhere Stockwerke, stützt, reinigt, erneut die alten Zellen, und ist vor allem bemüht, jenes in's Ungeheure aufgethürmte Fachwerk zu füllen und die ganze empirische Welt d.h. die anthropomorphische Welt hineinzuordnen« (Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn. In: KSA 1, S.886).