
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2013
Pages: 81-99
Reihe: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
ISBN (Hardback): 9783531192840
Volle Referenz:
, "Im Nacheinander, Nebeneinander und Miteinander der Zeit", in: Handlung in Theorie und Wissenschaft sozialer Arbeit, Berlin, Springer, 2013


Im Nacheinander, Nebeneinander und Miteinander der Zeit
pp. 81-99
in: Bernd Birgmeier, Eric Mührel (eds), Handlung in Theorie und Wissenschaft sozialer Arbeit, Berlin, Springer, 2013Abstrakt
Der Beitrag diskutiert das Kreismodell als Handlungsbegriff der Sozialen Arbeit. Die These dabei ist, dass gängige Handlungstheorien dazu neigen, Handeln vereindeutigend zu konzeptualisieren, was auch auf den Handlungskreis zutreffen könnte. Der Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass die Tendenz zur Vereindeutigung nicht auflösbar ist, weil jedes Konzept an der Komplexität der Wirklichkeit scheitert. Der Kreis wird von Bliemetsrieder und Dungs als ein Modell vorgestellt, das menschliche Entwicklungsverläufe in ihren Sprüngen und Verzögerungen angemessen nachzuzeichnen vermag. Der Kreis stellt ein notwendiges Institut dar, das verhindert, dass Fachkräfte und ihre AdressatInnen "aus der Welt fallen". Wir benötigen die Vorstellung eines Identischen, um im Nichtidentischen handeln zu können. In dieser Spannung eröffnet sich eine chancenreiche und krisenhafte Zukunft. Aus den Überlegungen der AutorInnen resultiert eine dekonstruktive Handlungstheorie, die sich nicht vom Meer der Möglichkeiten des Kontextes subtrahiert, sondern durch dieses inspiriert sieht.
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2013
Pages: 81-99
Reihe: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
ISBN (Hardback): 9783531192840
Volle Referenz:
, "Im Nacheinander, Nebeneinander und Miteinander der Zeit", in: Handlung in Theorie und Wissenschaft sozialer Arbeit, Berlin, Springer, 2013