
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2008
Pages: 159-175
ISBN (Hardback): 9783531156118
Volle Referenz:
, "Biographie und Lebenslauf. über ein biographietheoretisches Projekt zum lebenslangen Lernen auf der Grundlage Wiederholter Erhebungen", in: Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008


Biographie und Lebenslauf. über ein biographietheoretisches Projekt zum lebenslangen Lernen auf der Grundlage Wiederholter Erhebungen
pp. 159-175
in: Heide von Felden (ed), Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008Abstrakt
In modernen Gesellschaften wird von den Individuen erwartet, dass sie während der ganzen Spanne ihres Lebens lernen, nicht nur beschränkt auf die Lebensalter Kindheit und Jugend. Dabei wird inzwischen nicht mehr nur an das Lernen in den traditionellen organisationsgestützten Arrangements der Erwachsenenbildung und der Weiterbildung gedacht, sondern an das Lernen in der ganzen Breite seiner individuell und sozial konturierten Institutionalisierungsformen. Das Lebenslange Lernen ist die Chiffre für diese zeitliche und räumliche Ausweitung des Lernens.
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2008
Pages: 159-175
ISBN (Hardback): 9783531156118
Volle Referenz:
, "Biographie und Lebenslauf. über ein biographietheoretisches Projekt zum lebenslangen Lernen auf der Grundlage Wiederholter Erhebungen", in: Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008