karl bühler digital

Home > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Vieweg+Teubner

Place: Wiesbaden

Year: 1989

Pages: 271-306

Series: Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie

ISBN (Hardback): 9783528063429

Full citation:

, "Eine radikal konstruktivistische Psychologie der Kognitionen", in: Das neue Paradigma der Psychologie, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1989

Eine radikal konstruktivistische Psychologie der Kognitionen

pp. 271-306

in: Werner Stangl, Das neue Paradigma der Psychologie, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1989

Abstract

Nach den oben besprochenen drei gemeinsamen Wurzeln von Psychologie und Radikalem Konstruktivismus sollen solche psychologischen Phänomene untersucht werden, die sich ganz allgemein auf den Menschen als erkenntnisgewinnendes System beziehen. Im folgenden wird versucht, jene Aspekte eines radikal konstruktivistisch-psychologischen Ansatzes herauszuarbeiten, die den "kognitiven Kern" dieses Ansatzes bilden. Die integrative Klammer ist dabei jener Forschungsbereich, der in der Psychologie traditionellerweise unter dem Begriff der Wahrnehmung untersucht wurde. In der Wahrnehmungspsychologie liegt ein Schnittpunkt genuin psychologischer Sachverhalte, die bisher in dieser Arbeit schon unter dem Ganzheits- und Gestaltaspekt, der biologisch und erkenntnistheoretischen bzw. kybernetischen Perspektive betrachtet wurden. Schon KUHN (1962) hat darauf hingewiesen, daß der Wahrnehmung selbst so etwas wie ein Paradigma zugrundeliegt. Er meint im Hinblick auf Resultate der Wahrnehmungspsychologie, daß der Mensch die Welt immer gleichzeitig unter zwei Aspekten sieht: einerseits unter dem Gesichtspunkt, was er gerade sieht, und andererseits auch unter dem Aspekt seiner vorherigen visuell-konzeptionellen Erfahrung (vgl. RICHARDS & V. GLASERSFELD 1987).

Publication details

Publisher: Vieweg+Teubner

Place: Wiesbaden

Year: 1989

Pages: 271-306

Series: Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie

ISBN (Hardback): 9783528063429

Full citation:

, "Eine radikal konstruktivistische Psychologie der Kognitionen", in: Das neue Paradigma der Psychologie, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1989