
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2010
Pages: 237-240
ISBN (Hardback): 9783531167688
Full citation:
, "Neues Handeln, neues Tun, neue kommunikative Ordnungen?", in: Kommunikationsmacht, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010


Neues Handeln, neues Tun, neue kommunikative Ordnungen?
pp. 237-240
in: , Kommunikationsmacht, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010Abstract
Neben den oben beschriebenen fünf Standardisierungen, die vornehmlich dafür sorgen sollen, dass kommunikatives Handeln und Tun in bestimmten Formen und Ordnungen stattfindet, die zum einen Intersubjektivität und zum anderen ein gewisses Maß an Zukunftssicherheit schaffen, finden sich in jeder Gesellschaft aber auch soziale Vorgaben, (a) wie mit undiszipliniertem kommunikativen Handeln und auch (b) wie mit der Disziplin selbst, also der Ordnung der Kommunikation umzugehen ist.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2010
Pages: 237-240
ISBN (Hardback): 9783531167688
Full citation:
, "Neues Handeln, neues Tun, neue kommunikative Ordnungen?", in: Kommunikationsmacht, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010