
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1992
Pages: 58-59
Series: Uni-Taschenbücher
ISBN (Hardback): 9783825214166
Full citation:
, "Eigentum", in: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992


Eigentum
pp. 58-59
in: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992Abstract
eine Sache, die einem Menschen (bzw. einer Gruppe oder Kollektivgebilde wie z. B. dem Staat) zu eigen ist, d.h. ihm gehört und über die er im Rahmen der sozialen und rechtlichen, Ökonom. und ggf. religiösen Regeln eines Sozialsystems verfügen kann (Rechte der Nutzung, Abwandlung, Vererbung, Veräußerung). Diese Verfügung bedeutet im soz. Verständnis, daß über E. — seine jeweilige Nutzung oder auch Nicht-Nutzung — soziale Beziehungen gestiftet oder aufgelöst, verhindert oder geändert werden. E. ist eine wichtige Ressource in sozialen Prozessen, dessen Besitz oder Nicht-Besitz entscheidend die Macht- und Herrschaftspositionen wie die Formen sozialer Ungleichheit mit-strukturiert bzw. legitimiert.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1992
Pages: 58-59
Series: Uni-Taschenbücher
ISBN (Hardback): 9783825214166
Full citation:
, "Eigentum", in: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992