karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1992

Pages: 46-48

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN (Hardback): 9783825214166

Volle Referenz:

Wolfgang Lipp, "Charisma", in: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992

Abstrakt

Das Wort, altgr. Herkunft, später in der Kirchensprache bedeutsam, heißt ursprünglich "Gnadengabe". Es meint seit Max Webers (1864–1920) religionssoz. Untersuchungen die "Qualität einer Persönlichkeit", soweit sie als "übernatürlich", "übermenschlich", zumindest "außeralltäglich" erscheint, und ist bezogen auf Individuen, die von "Gefolgschaften" als "gottgesandt oder als vorbildlich und deshalb als ‚Führer "gewertet" werden. Weber hat "Ch." als herrschaftssoz. Begriff eingeführt; neben "traditionaler" und "legaler Herrschaft" hob er "charismatische" dadurch hervor, daß er Herrschaft in Ch. prinzipiell begründet sah. In der Tat führt Herrschaft, führen die Formen auch nichtcharismatischer Herrschaft auf Gehalte charismatischer Art vielfach zurück.

Cited authors

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1992

Pages: 46-48

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN (Hardback): 9783825214166

Volle Referenz:

Wolfgang Lipp, "Charisma", in: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992