
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 1-19
Reihe: Reference Geisteswissenschaften
Volle Referenz:
, "Karl Poppers intellektuelle Biographie", in: Handbuch Karl Popper, Berlin, Springer, 2018


Karl Poppers intellektuelle Biographie
pp. 1-19
in: Giuseppe Franco (ed), Handbuch Karl Popper, Berlin, Springer, 2018Abstrakt
Die intellektuelle Entwicklung Karl Raimund Poppers vollzog sich vor dem Hintergrund sowohl der metaphysikkritischen Erneuerung der Philosophie als auch der politischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts. Sozialisiert im Umkreis der Wiener Moderne entstand in der Auseinandersetzung mit dem Wiener Kreis Poppers kritisch rationale Theorie des Wissens. Nach einem mehrjährigen Exil in Neuseeland, wo er seine Theorie der offenen Gesellschaft entwickelte, wurde Popper nach dem Krieg in Großbritannien zu einem international renommierten Denker, der sich in seiner Spätphase metaphysischen Themen zuwandte.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 1-19
Reihe: Reference Geisteswissenschaften
Volle Referenz:
, "Karl Poppers intellektuelle Biographie", in: Handbuch Karl Popper, Berlin, Springer, 2018