
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 1-16
Reihe: Reference Geisteswissenschaften
Volle Referenz:
, "Karl Poppers Die offene Gesellschaft und ihre Feinde", in: Handbuch Karl Popper, Berlin, Springer, 2018


Karl Poppers Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
pp. 1-16
in: Giuseppe Franco (ed), Handbuch Karl Popper, Berlin, Springer, 2018Abstrakt
Mit der Offenen Gesellschaft und ihre Feinde betritt der kritische Rationalismus den Bereich der politischen Philosophie. Das Werk verdankt seine Entstehung Poppers Auseinandersetzung mit dem Marxismus und dem Faschismus, den beiden maßgeblichen totalitären Ideologien seiner Zeit. Es verarbeitet sowohl Poppers frühe politische Erfahrungen als auch seine wissenschaftsmethodische Kritik am Historizismus. Mit dem Begriff der "offenen Gesellschaft" entwirft es eine liberale Ordnungsidee, die Raum für Freiheit, problemorientierte Reformen und institutionalisierte Machtkontrolle lässt. Geschrieben in der Zeit des neuseeländischen Exils, entfaltete das Werk nach dem Zweiten Weltkrieg seine eigentliche Wirkung als ein philosophisches Plädoyer für die westliche Demokratie.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 1-16
Reihe: Reference Geisteswissenschaften
Volle Referenz:
, "Karl Poppers Die offene Gesellschaft und ihre Feinde", in: Handbuch Karl Popper, Berlin, Springer, 2018